Produkt zum Begriff Rechte des Betroffenen:
-
Rechte und Ansprüche des Pflegenden
Die soziale Pflegeversicherung begründet nicht nur Leistungsansprüche für den Pflegebedürftigen, sie gewährleistet auch unmittelbar dem Pflegenden Ansprüche und Rechte.
Preis: 12.99 € | Versand*: 0.00 € -
Rechte Richter (Wagner, Joachim)
Rechte Richter , Seitdem die AfD im Bundestag und in fast allen Landtagen vertreten ist, steht die Justiz vor einer neuen Herausforderung, auf die sie nicht vorbereitet ist: AfD-nahe Richter und Staatsanwälte fallen durch rechtslastige Ermittlungen und Entscheidungen auf. Dem Ansehen der Justiz schaden auch Robenträger, die rechtsextremistische und antisemitische Propaganda entkriminalisieren und Täter dadurch zu milde oder gar nicht bestrafen. Ihrer Verantwortung im Kampf gegen den Rechtsextremismus sind Teile der Dritten Gewalt bisher nicht gerecht geworden. Heute ist die Unabhängigkeit der Justiz stärker von innen als von außen bedroht: durch eine verhängnisvolle Politisierung bzw. Entpolitisierung von Entscheidungen, eine schwache Dienstaufsicht und die Machtgewinne der AfD in Richterwahlausschüssen. Justiz und Politik haben die neue Gefahr von rechts bisher unterschätzt. Der Schutz vor der Einstellung rechter Juristen ist lückenhaft, die Instrumente zur Entfernung rechtsextremer Juristen aus dem Dienst sind relativ stumpf, wie die Affäre um den rechtsextremistischen AfD-Richter Maier zeigt. Joachim Wagner fordert die Justiz auf, sich auf die Prinzipien eines wehrhaften Rechtsstaates zu besinnen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20221208, Produktform: Kartoniert, Autoren: Wagner, Joachim, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 288, Keyword: AfD; Antisemitismus; Justiz; Laienrichter; NPD; Nationalismus; Rechtspopulismus; Rechtspraxis; Richter; Richter Maier; Schöffen; Staatsanwaltschaft; extremistische Juristen, Fachschema: Gesellschaft / Recht, Kriminalität~Innerparteilich~Partei (politisch)~Recht~Advokat~Jurist / Rechtsanwalt~Rechtsanwalt - Rechtsbeistand~Rechtsextremismus~Rechtspopulismus - Populismus (politisch)~Rechtssoziologie~Rechtsstaat~Staat / Rechtsstaat~Jurist / Richter~Richter~Strafrecht, Fachkategorie: Faschismus und Nationalsozialismus~Politische Parteien~Recht und Gesellschaft, Rechtssoziologie~Anwaltschaft, Anwälte~Strafrecht, allgemein, Region: Deutschland, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Strafrecht, Fachkategorie: Rechtssysteme: Richterliche Kompetenzen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: BWV Berliner-Wissenschaft, Verlag: BWV Berliner-Wissenschaft, Verlag: BWV Berliner Wissenschafts-Verlag, Länge: 224, Breite: 151, Höhe: 19, Gewicht: 440, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2775495, Vorgänger EAN: 9783830551119, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2622788
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 € -
Hinrichs, Werner: Rechte des Betriebsrats bei Kündigungen
Rechte des Betriebsrats bei Kündigungen , Professionelle Hilfe für die Kernaufgaben der Betriebsratsarbeit Vorteile auf einen Blick: Kompakte, gut verständliche Darstellung Schafft Klarheit und bietet Hilfe für die Praxis Auf aktuellem Rechtsstand Darum geht es: Zum Alltagsgeschäft von Betriebsräten gehört es, sich mit Kündigungsabsichten des Arbeitgebers auseinanderzusetzen. Jedes Betriebsratsmitglied sollte deshalb den Umfang der Mitwirkungsrechte bei Kündigungen kennen und ausschöpfen, um betroffene Arbeitnehmer wirkungsvoll zu unterstützen. Der Autor behandelt gut verständlich die Anhörungspflichten des Arbeitgebers bei Kündigungen und die Reaktionsmöglichkeiten des Betriebsrats gemäß § 102 BetrVG. Er geht dabei sowohl auf mögliche Fehler des Arbeitgebers ein, die es zu erkennen und zu nutzen gilt, als auch auf vermeidbare Fehler des Betriebsrats. In die Neuauflage wurde die aktuelle Rechtsprechung eingearbeitet. Autor: Werner Hinrichs, Jurist (Ass. jur.), langjähriger Ressortleiter Arbeitsrecht in der IG Metall-Vorstandsverwaltung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Baden, Eberhard: Rechte des Personalrats und ihre Durchsetzung
Rechte des Personalrats und ihre Durchsetzung , Professionelle Hilfe für die Aufgaben im Personalrat Die Wahlen der Personalvertretungen stehen bevor. Den neugewählten Mitgliedern stellen sich zu Beginn ihrer Tätigkeit viele Fragen. Leicht verständlich erklärt dieser Leitfaden die rechtlichen Voraussetzungen für eine erfolgreiche und effektive Personalratsarbeit. Aus dem Inhalt: Aufgaben des Personalrats Rechte des Personalrats und deren Sicherung Das Einigungsstellenverfahren Das personalvertretungsrechtliche Beschlussverfahren Autor: Dr. Eberhard Baden, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht mit besonderem Tätigkeitsschwerpunkt im öffentlichen Dienstrecht; langjährige Seminar-und Referententätigkeit; Dozent bei der Deutschen Anwalt-Akademie. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die wichtigsten Rechte, die den Betroffenen im Rahmen des Datenschutzes zustehen?
Die wichtigsten Rechte im Rahmen des Datenschutzes sind das Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten, das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und das Recht auf Löschung personenbezogener Daten. Betroffene haben außerdem das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Recht, der Verarbeitung ihrer Daten zu widersprechen. Es besteht zudem ein Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde.
-
Wie beeinflusst die Rechtsprechungspraxis die Entwicklung des Rechtssystems in einem Land? Inwiefern haben Urteile in der Vergangenheit die aktuelle Rechtsprechung beeinflusst?
Die Rechtsprechungspraxis beeinflusst die Entwicklung des Rechtssystems, indem sie neue rechtliche Standards setzt und bestehende Gesetze interpretiert. Urteile in der Vergangenheit dienen als Präzedenzfälle für aktuelle Rechtsstreitigkeiten und beeinflussen somit die Entscheidungen der Richter. Durch die kontinuierliche Anpassung und Weiterentwicklung des Rechts aufgrund von Gerichtsurteilen wird die Rechtsprechung im Laufe der Zeit verfeinert und verbessert.
-
In welchen Bereichen des Rechtssystems können Urteile gefällt werden und wie können diese Urteile das Leben der betroffenen Personen beeinflussen?
Urteile können in verschiedenen Bereichen des Rechtssystems gefällt werden, darunter Zivilrecht, Strafrecht, Verwaltungsrecht und Arbeitsrecht. Diese Urteile können das Leben der betroffenen Personen in vielerlei Hinsicht beeinflussen, zum Beispiel durch die Festlegung von Schadensersatzforderungen, Freiheitsstrafen, behördlichen Entscheidungen oder arbeitsrechtlichen Konsequenzen. Sie können das finanzielle, berufliche und persönliche Leben der Betroffenen stark beeinflussen und langfristige Auswirkungen haben. Daher ist es wichtig, dass Urteile gerecht und angemessen sind, um das Wohlergehen der betroffenen Personen zu gewährleisten.
-
Was sind die rechtlichen Schritte, die zu einer Verhaftung führen können und welche Rechte haben die Betroffenen während des Verhaftungsprozesses?
Die rechtlichen Schritte, die zu einer Verhaftung führen können, sind die Festnahme durch die Polizei aufgrund eines Haftbefehls oder auf frischer Tat. Die Betroffenen haben das Recht auf einen Anruf bei einem Anwalt, das Recht auf Schweigen und das Recht auf eine schnelle Gerichtsverhandlung. Während des Verhaftungsprozesses müssen die Betroffenen über ihre Rechte informiert werden und haben das Recht auf einen fairen Prozess.
Ähnliche Suchbegriffe für Rechte des Betroffenen:
-
Die Rechte des Verletzten im Strafprozess (Schroth, Klaus~Schroth, Marvin)
Die Rechte des Verletzten im Strafprozess , Das Werk stellt die Entwicklung der "Opferschutzrechte", die Aufgaben und die Tätigkeiten des Verletztenanwalts sowie die Rechte des von Straftaten verletzten Zeugens anschaulich und praxisnah dar. Die allgemeinen Verletztenrechte und der Täter-Opfer-Ausgleich werden genauso behandelt, wie das Klageerzwingungsverfahren, die Nebenklage, das Adhäsionsverfahren, die Privatklage, der Anspruch auf Entschädigung und weitere Rechte des Verletzten außerhalb des Strafprozesses. Ein Anhang mit Mustern und einer Checkliste für das Mandantengespräch erleichtert die Arbeit und gibt praktische und taktische Ratschläge für Rechtsanwälte, aber auch für Hilfsorganisationen und andere Berufsgruppen sowie Einrichtungen, die sich mit Verletzten von Straftaten befassen. Die 3. Auflage des Handbuchs berücksichtigt insbesondere die zahlreichen Änderungen durch das 3. Opferrechtsreformgesetz. Aktualisiert wurde auch die Adressenliste der wichtigsten Anlaufstellen und Hilfsorganisationen für Betroffene. Das Werk ist nicht nur eine Hilfe für Rechtsanwälte, die vorwiegend Verletztenrechte wahrnehmen, sondern auch für Strafverteidiger, die hier viele Ansätze für eine sachgerechte Verteidigung finden können. Gleiches gilt selbstverständlich auch für Opferschutzeinrichtungen, Zeugenanlaufstellen und weitere öffentliche Einrichtungen, die sich mit dieser Materie befassen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3., neu bearbeitete Auflage 2018, Erscheinungsjahr: 20180610, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Praxis der Strafverteidigung#26#, Autoren: Schroth, Klaus~Schroth, Marvin, Auflage: 18003, Auflage/Ausgabe: 3., neu bearbeitete Auflage 2018, Keyword: Opferrechte im Strafprozess; Strafverteidigung; Strafsachen; Opfer; Strafverfahren; Opferrechtsreformgesetz; Nebenklage; Adhäsionsverfahren; Privatklage; Akteneinsicht; Akteneinsichtsrecht; Anklageerhebung; Anwesenheitspflicht; Anwesenheitsrecht; Auskunftsverweigerungsrecht; Berufung; Beschuldigter; Beschwerde; Beweisantrag; Beweisantragsrecht; Beweisaufnahme; Dienstaufsichtsbeschwerde; Eigene Ermittlungen; Einlegung eines Rechtsmittels; Einleitung des Strafverfahrens; Einstellung des Verfahrens; Erhebung der öffentlichen Klage; Ermittlungsverfahren; Festnahmerecht; Geständnis; Gutachten; Hauptverfahren; Hauptverhandlung; Klageerzwingungsverfahren; Legalitätsprinzip; Nebenkläger; Opferentsch, Fachschema: Opfer~Prozess (juristisch) / Strafprozess~Strafprozess~Strafrecht~Strafverfahren~Verfahren (juristisch) / Strafverfahren, Warengruppe: HC/Strafrecht, Fachkategorie: Strafverfahrensrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXXVI, Seitenanzahl: 437, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Müller C.F., Verlag: Müller C.F., Verlag: C.F. Müller, Länge: 211, Breite: 152, Höhe: 27, Gewicht: 626, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783811443174 9783811423176, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 49.99 € | Versand*: 0 € -
Silberausgabe "Hill & Spencer: 50 Jahre „Rechte & linke Hand des Teufels“
Die erste Silber-Gedenkprägung zum 50. Jubiläum des berühmten Duos in "Die rechte und die linke Hand des Teufels" Terence Hill und Bud Spencer – ein Duo, das weltweit Millionen Kinobesucher begeisterte und bis heute Kultstatus genießt. Ihre gemeinsame Karriere begann bereits 1959 mit dem Film „Hannibal“: Damals standen sie erstmals gemeinsam vor der Kamera, allerdings noch unter ihren bürgerlichen Namen Mario Girotti und Carlo Pedersoli. In den folgenden Jahren schrieben sie mit insgesamt 17 weiteren Filmen Filmgeschichte. Zum 50. Jubiläum von Bud Spencer und Terence Hill in einem ihrer erfolgreichsten Filme „Die rechte und die linke Hand des Teufels“ erschien eine der sammelwürdigsten Gedenkausgaben. In diesem humorvollen Italo-Western kämpfen die Brüder Trinity und Bambino gegen Ganoven und korrupte Gesetzeshüter – eine Mischung aus Action, Slapstick und legendären Prügeleien. Ein Meilenstein des Spaß-Westerns! Noch heute liegt dieser Kino-Hit unter den Top-10 von Deutschlands All-Time-Kino-Charts! Die in höchster Qualität Spiegelglanz geprägte Silber-Jubiläumsprägung zum 50. Jubiläum von Bud Spencer und Terence Hill in „Die rechte und die linke Hand des Teufels“ erinnert auf einzigartige Weise an die beliebten Film-Legenden: So zeigt die Vorderseite eine berühmte Szene aus dem Film und wird ergänzt um die Unterschriften der berühmten Action-Helden. Die Rückseite präsentiert – meisterhaft als kunstvolle Collage arrangiert – typische Gegenstände und Requisiten, die wohl jeder aus ihren Spielfilmen kennt und sofort damit verbindet, wie z. B. den unvergessenen Kult-Buggy aus "Zwei wie Pech und Schwefel". Bitte beachte: Das stark begehrte Sammlerstück zu 50 Jahre Terence Hill & Bud Spencer in "Die rechte und die linke Hand des Teufels" ist auf nur 25.000 Ausgaben streng limitiert. Sichere Dir die Gedenkausgabe am besten sofort, bevor sie restlos vergriffen ist! Mit Deiner Bestellung gehst Du kein Risiko und keine weiteren Verpflichtungen ein.
Preis: 10.00 € | Versand*: 6.95 € -
St. Kilian Die Rechte Hand des Teufels - Mild - Der Müde Joe -...
Der St. Kilian Die Rechte Hand des Teufels – Der müde Joe ist eine limitierte Sonderedition der deutschen Brennerei St. Kilian, inspiriert vom Kultfilm "Die rechte und die linke Hand des Teufels". Diese Abfüllung ist auf 1.000 Flaschen begrenzt und weist einen Alkoholgehalt von 46,0% Vol. auf.
Preis: 74.88 € | Versand*: 5.88 € -
Terence Hill & Bud Spencer - Die rechte und die linke Hand des Teufels
Das Motiv dieser feingoldveredelten und teilkolorierten Gedenkprägung zeigt Terence Hill & Bud Spencer in ihrem Film-Hit „Die rechte und die linke Hand des Teufels“. Die Ausgabe ist Teil der „Terence Hill & Bud Spencer Gold-Edition“. Unser Tipp: Sammeln Sie die Gold-Edition und sparen Sie 5,00 € je Prägung gegenüber dem Einzelkauf!
Preis: 29.99 € | Versand*: 6.95 €
-
Inwiefern unterscheiden sich die Grundprinzipien des Rechtssystems in verschiedenen Ländern und wie beeinflussen diese Unterschiede die Rechtsprechung, die Rechte der Bürger und die Funktionsweise der Justiz?
Die Grundprinzipien des Rechtssystems variieren je nach Land aufgrund unterschiedlicher historischer, kultureller und politischer Entwicklungen. Zum Beispiel basiert das Rechtssystem in den meisten europäischen Ländern auf dem kontinentalen Recht, während in den USA das Common Law angewendet wird. Diese Unterschiede beeinflussen die Rechtsprechung, da Richter und Anwälte sich auf unterschiedliche Rechtsquellen und Präzedenzfälle stützen. Die Rechte der Bürger können ebenfalls variieren, da einige Länder mehr auf individuelle Freiheiten und andere mehr auf kollektive Interessen achten. Die Funktionsweise der Justiz wird auch von diesen Unterschieden beeinflusst, da sie sich auf unterschiedliche Verfahren, Rechtsmittel und Institutionen stützt.
-
Inwiefern unterscheiden sich die Grundprinzipien des Rechtssystems in verschiedenen Ländern und wie beeinflussen diese Unterschiede die Rechtsprechung, die Rechte der Bürger und die Funktionsweise der Justiz?
Die Grundprinzipien des Rechtssystems variieren je nach Land aufgrund unterschiedlicher historischer, kultureller und politischer Entwicklungen. Zum Beispiel basiert das Rechtssystem in den USA auf dem Common Law, während in Deutschland das Rechtssystem auf dem Civil Law basiert. Diese Unterschiede beeinflussen die Rechtsprechung, da Richter in Common Law Ländern Präzedenzfälle berücksichtigen, während Richter in Civil Law Ländern sich auf Gesetze und Kodifikationen stützen. Die Rechte der Bürger können ebenfalls unterschiedlich ausgelegt werden, je nachdem, welches Rechtssystem in einem Land vorherrscht. Zum Beispiel können in Common Law Ländern individuelle Rechte und Freiheiten stärker betont werden, während in Civil Law Ländern die Rechte des Staates und das Gemeinwohl
-
Inwiefern unterscheiden sich die Grundprinzipien des Rechtssystems in verschiedenen Ländern und wie beeinflussen diese Unterschiede die Rechtsprechung, die Rechte der Bürger und die Funktionsweise der Justiz?
Die Grundprinzipien des Rechtssystems können sich je nach Land stark unterscheiden, da sie von kulturellen, historischen und politischen Faktoren geprägt sind. Zum Beispiel basiert das Rechtssystem in den meisten europäischen Ländern auf dem Zivilrecht, während in den USA das Common Law angewendet wird. Diese Unterschiede beeinflussen die Rechtsprechung, da sie die Art und Weise beeinflussen, wie Gesetze interpretiert und angewendet werden. Darüber hinaus können sie die Rechte der Bürger beeinflussen, da sie unterschiedliche Standards für Rechtssicherheit und Gerechtigkeit schaffen. Die Funktionsweise der Justiz wird ebenfalls von diesen Unterschieden beeinflusst, da sie die Struktur und den Betrieb von Gerichten und Rechtssystemen beeinflussen.
-
Was sind die Rechte und Pflichten eines Betroffenen in Bezug auf Datenschutz und Privatsphäre?
Ein Betroffener hat das Recht auf Auskunft über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten, das Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten und das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung. Er hat die Pflicht, seine Daten korrekt und aktuell zu halten, sowie die Datenschutzbestimmungen zu beachten und einzuhalten. Zudem sollte er sensibel mit seinen persönlichen Informationen umgehen und diese nicht leichtfertig preisgeben.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.